Dieter Krämer
ehem. Mitglied der Würth Konzernleitung · Künzelsau


21. Oktober 2015
Ganztagesseminar


Lüneburg
Hotel Seminaris

Die Perfektion des Banalen

Profitables Wachstum nach dem Würth-Modell – übertragbar auf jede Unternehmensgröße und Branche

Seminarziel

Kaum ein Unternehmen hat in den letzten Jahrzehnten profitables Wachstum so vorbildlich demonstriert wie Würth. Sie erfahren, was davon Sie für Ihr Unternehmen übernehmen können und  welche Konzepte und Methoden immer und  überall Gültigkeit haben, unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche.

Konkret geht es darum, wie Sie eine durchgängig wachstumsorientierte Unternehmenskultur schaffen, die totale Kundenorientierung als Automatismus einführen, einfache und multiplizierbare Führungs- und Organisationsmodelle bauen, in Rituale geformte Geschäftsprinzipien etablieren, Ihren Vertrieb auf Vordermann bringen und dabei permanente Transparenz im Unternehmen gewährleisten!

Inhalte

Strategie, Kultur und Philosophie eines Wachstums-Champions

  • Die »Perfektion des Banalen«
  • Dezentralisierung und Delegation von
  • Verantwortung
  • Mut zur „unzulässigen“ Vereinfachung
  • Anspruchsvolle Ziele stecken, wachstumsorientiert entlohnen

Wachstumstechniken

  • Zellteilung durch Regionalisierung und
  • Divisionalisierung
  • Markt-Druck durch kleine Gebiete und enge Sortimente

Das „Betriebssystem“ eines Wachstums-Champions

  • Erfolgsrituale implementieren
  • Wachstumsfreundliche Organisationsstrukturen schaffen
  • Zielsetzungs- und Planungsprozess etablieren

Vertrieb

  • Steuerung des Außendienstes: Erfolg ist freiwillig!
  • Potenzialorientierter Zeit- und Mitteleinsatz

Preis-Strategie

  • Preishoheit der Verkäufer und Preiscontrolling
  • Anreize schaffen für kluge Preisdurchsetzung

Stop selling — start partnering!

  • Was der Kunde wirklich will: Geld verdienen – mit uns!
  • Wie man strategische Wettbewerbsvorteile für den Kunden schafft und davon selbst profitiert

Ihr Trainer

Dieter Krämer war Wegbegleiter der ersten Stunde von Reinhold Würth, dem visionären Unternehmer und Eigentümer der Würth-Gruppe. Seine Aufgabe war es, die Ideen eines der erfolgreichsten Unternehmer unserer Zeit umzusetzen und in ein professionelles, multiplizierbares Geschäftsmodell zu gießen. Vor allem die Würth-Unternehmensstrategie sowie die Steuerungsmodelle des Vertriebs tragen seine Handschrift. Nach 25 Jahren als Mitglied der Konzernleitung verließ er Würth und vermittelt heute sein Wissen als Beirat und Berater.

Der Seminarbeitrag von 795 € beinhaltet die Seminarunterlagen sowie ein reichhaltiges Mittagsessen, Getränke und Verpflegung in den Pausen. Alle genannten Preise verstehen sich pro Teilnehmer und zzgl. der gesetzlichen MwSt.